Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat große Auswirkungen auf die
Versorgung mit Lebensmitteln – auf der Welt und auch in Deutschland. Die
Bundesregierung muss jetzt die notwendigen Schritte einleiten, damit es nicht zu
weltweiten Knappheiten kommt, ganze Kontinente und Länder hungern und bei
uns die Preisanstiege nicht überhandnehmen. Die deutschen Landwirte sollen einen möglichst großen Beitrag zur Ernährungssicherheit leisten. Deshalb muss die Bundesregierung unseren Landwirten endlich gestatten, alle verfügbaren Flächen für den Anbau von Nahrungsmitteln zu nutzen. Wie das gehen kann, zeigen wir in unserem Antrag auf.
Darüber hinaus müssen wir die sozialen Folgen von Preissteigerungen und Inflation im Blick behalten. Wir müssen die Auswirkungen der steigenden Preise für die Menschen in Deutschland stärker dämpfen. Das in dieser Woche vorgelegte Regierungspaket kann nur ein erster Anfang sein. Da muss mehr kommen. Wir brauchen Entlastungen für Alleinerziehende, für Pendler, für Selbstständige. Aber auch für kleine und große Unternehmen, deren Geschäftsgrundlagen durch den Preisanstieg in Frage gestellt werden.
Lebensmittelversorgung und Preissteigerungen als Folge des
Krieges mehr in den Blick nehmen
Das könnte dich auch interessieren
Was bedeutet Europa für dich?
Wie finde ich meine Identität, wenn ich einen Migrationshintergrund habe und in Deutschland geboren bin und lebe? Und w
Sozialwahl: Jede Stimme zählt!
Nur noch bis zum 31. Mai 2023 ist die Stimmabgabe für die Sozialwahlen möglich. Bei der Sozialwahl entscheiden rund 52
Happy Birthday, Grundgesetz!
Am 23. Mai 1949 wurde unser Grundgesetz unterzeichnet und verkündet. Der herausragenden Bedeutung dieses Tages war sich