Beim c-netz-Lunch, dem Verein für Netzpolitik, dessen stellvertretende Vorsitzende ich bin, haben wir mit Jutta Juliane Meier, Founder und CEO von Identity Valley, über das Potential von digitalen Technologien zur Verbesserung unseres Lebens gesprochen. Viele Diskussionen sind oftmals von negativer Natur und der Fokus liegt auf Regulierung, Desinformation, eingeschränktem gesellschaftlichen Diskurs und totalitären Staaten. Doch wie können wir vertrauenswürdige und zuverlässige Leitlinien schaffen? Ein gutes Beispiel sind die „Digital Responsibility Goals“ (DGRs). Die sieben „Digital Responsibility Goals“ lauten Digitale Kompetenz, Cybersicherheit, Privatsphäre, Daten Fairness, vertrauenswürdige Algorithmen, Transparenz, menschliche Verantwortung und Identität. Um die Komplexität der digitalen Welt besser zu verstehen, brauchen wir digitale Lösungen, denen wir vertrauen. Die DRGs können ein wichtiger Schlüssel zu diesem Ziel sein. Es geht also neben dem „Yes, we can“ und „Yes, we control“ um „Yes, we care.“ Ich finde das einen sehr spannenden Ansatz für Verantwortung im digitalen Raum und glaube, dass das ein Wettbewerbsvorteil sein kann. Und verfolge diese Idee bei uns in Deutschland und Europa mit Sicherheit weiter.
c-netz-Lunch – Yes, we trust!
Das könnte dich auch interessieren
Nur 18 Millionen Euro für den digitalen Staat – mein Statement in der FAZ
Die Finanzierung der Verwaltungsdigitalisierung ist alles andere als gesichert. Die Bundesregierung hat für die Kosten
Digitalisierung endlich zur Chefsache machen! Europa macht es vor
Die EU treibt die deutsche Digitalpolitik voran, doch die Ampelkoalition hinkt hinterher. Zahlreiche Gesetz wurden dort
„Wie schaffen wir die Voraussetzungen für die erfolgreiche Digitalisierung unserer Verwaltung?“
Unter dieser Leitfrage habe ich mit Mitgliedern des Senats der Wirtschaft über die Digitalisierung in Deutschland gespr