Auf dem Bitkom Tacheles am vergangenen Montag ging es um die Zukunftsfähigkeit der Verwaltung in Deutschland. Die Verwaltungsdigitalisierung spielt dabei eine, wenn nicht DIE entscheidende Rolle für den Standort Deutschland. Es ist von großer Bedeutung, sicherzustellen, dass die digitalen Strukturen und Prozesse den Anforderungen der modernen Zeit gerecht werden. Ein zentrales Thema dabei ist das Onlinezugangsgesetz (OZG) und die Frage, ob es ausreicht, um die Verwaltung des Landes auf den neuesten Stand zu bringen. Im Haushaltsentwurf der Ampel ist davon leider wenig zu lesen, da die Mittel für das OZG um 99% gekürzt werden. Eine planbare und verlässliche Politik zwischen Bund, Ländern und Kommunen ist so nahezu unmöglich. Hierüber habe ich gemeinsame mit Bernd Schlömer (FDP), Staatssekretär für Digitalisierung und CIO im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt; Robin Mesarosch MdB (SPD), und Boris von Chlebowski, Mitglied der Geschäftsführung, Accenture GmbH, diskutiert.

Paneldiskussion beim Verband Bitkom „Tacheles zum OZG 2.0“
Das könnte dich auch interessieren
„Gelbe Band der Verbundenheit“
Auch in diesem Jahr möchte ich an all die tapferen Frauen und Männer in unserer Bundeswehr denken, die dieses Jahr das
Bundeshaushalt 2024 – die große Bereinigungssitzung in der Schwebe
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts kam einen Tag vor der großen Bereinigungssitzung, die schon im vergangenen Jah