dfhdfh

Sozialwahl: Jede Stimme zählt!

Nur noch bis zum 31. Mai 2023 ist die Stimmabgabe für die Sozialwahlen möglich. Bei der Sozialwahl entscheiden rund 52 Millionen Versicherte und Rentnerinnen und Rentner darüber, wer sie in der Rentenversicherung und bei den Krankenkassen in den Sozialparlamenten vertritt. In diesem Jahr findet bei ausgesuchten Trägern außerdem die erste Online-Wahl der Bundesrepublik statt. Das freut mich als Digitalpolitikerin natürlich ganz besonders.

Die Gewählten tragen in den Sozialparlamenten zur Funktionsfähigkeit von Renten- und Krankenversicherungen bei und geben den Versicherten Mitbestimmungsrecht bei wichtigen Entscheidungen. In den Sozialparlamenten entscheiden die Vertreterinnen und Vertreter unter anderem über: Die Haushalte der Versicherungen, die Vorstände, den Kurs der Versicherungen, Bonusprogramme und Wahltarife und die Widerspruchsausschüsse.

Je mehr Menschen sich an der Sozialwahl beteiligen, desto stärker ist die Selbstverwaltung der Renten- und Krankenkassen und desto stärker können die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Sozialkassen vertreten werden. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle wählen gehen und hierfür kräftig die Werbetrommel rühren.

Das könnte dich auch interessieren

JES-Stipendiaten

Stipendiaten der Jürgen-Echternach-Stiftung zur Praktikumswoche in Berlin

Vier Stipendiatinnen und Stipendiaten der Jürgen-Echternach-Stiftung sind in dieser Woche bei unseren drei Hamburger Bu
Read More
Franziska Hoppermann

Ampelregierung und Hamburger Senat verhindern Wohneigentum von Familien

Aus ideologischen Gründen hat die Ampelregierung das Baukindergeld abgeschafft. Dabei war unser Förderprogramm Familie
Read More
Rede ´Datenstrategie

Schein versus Sein – große Ankündigung ohne Umsetzung: Die Datenstrategie der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Die Entwicklung und Umsetzung einer effektiven Datenstrategie ist in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bede
Read More