Aus ideologischen Gründen hat die Ampelregierung das Baukindergeld abgeschafft. Dabei war unser Förderprogramm Familien extrem erfolgreich. Das Nachfolgeprogramm der KfW haben aber bisher exakt 0 Familien aus Hamburg in Anspruch genommen, wie eine Anfrage von Franziska Hoppermann ergab. Grund ist, dass…
Freiwilligendienste sind essenziell für die Gesellschaft – Besuch bei der Martha Stiftung
Im Mittelpunkt eines Gesprächs mit der Martha Stiftung und der Diakonie Hamburg im Erlenbusch standen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 und ihre gravierenden Auswirkungen auf die Freiwilligendienste. Dabei verdeutlichten die Einrichtungsleiterin, Susanne Okroy, und der Geschäftsbereichsleiter Stiftung für den Bereich…
Wahlen zum Bundesvorstand der Frauen Union in Hanau
Am vergangenen Wochenende traf sich nach vier Jahren Corona-Unterbrechung wieder der Bundesdelegiertentag der Frauen Union in Präsenz. Rechtzeitig, um gemeinsam 75 Jahre Frauen Union zu feiern. Um die Freundinnen in Hessen im Wahlkampf zu unterstützen, war der Congresspark in Hanau dafür…
Heiße Diskussionen, viele Berlin-Eindrücke – Schüler besuchen Franziska Hoppermann
Ich freue mich immer, wenn ich mit Schülerinnen und Schüler aus meinem Wahlkreis in Berlin diskutieren kann. Das geht schon manchmal hoch her. Bis zur Sommerpause habe ich mehr als 200 Jugendliche aus Hamburg im Bundestag begrüßen können. Berlin ist eben…
Back to School: Eine Woche an der Harvard Kennedy School
Das Programm war straff, die Freizeit minimal, der Input hoch. Vergangene Woche durfte ich zurück an die Uni und nochmal „Studentin“ sein. Im Rahmen des Senior Executive Seminar der Robert Bosch Stiftung besuchte ich die Harvard Kennedy School in Boston. Unter…
Lauterbachs digitales Märchenland
Das elektronische Rezept (e-Rezept) ist eine der wesentlichen nutzbringenden Anwendungen der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung. Seit Jahrzehnten warten wir auf das e-Rezept. In mehreren Modellregionen wurde kürzlich nach Protesten der Landesdatenschutzbeauftragten das e-Rezept sogar in der Testphase noch gestoppt. Der Bundesgesundheitsminister erklärte…
Wirtschaftsjunioren-Austausch im Bundestag
Diese Woche hat uns die Wirtschaftsjuniorin Viktoria Blum aus Hamburg besucht. Die Wirtschaftsjunioren sind rund 10.000 Unternehmer, Unternehmerinnen und Führungskräfte unter 40 Jahren. Sie sind das größte Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland und mit rund 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Sie…
Aus Protest: Apotheken legen deutschlandweit Arbeit nieder
Unter dem Motto „Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!“ rief die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) am 14.6. zum Streik auf. Bereits jetzt ist ein beispielloses Apothekensterben zu verzeichnen. In den letzten 12 Jahren musste jede sechste Apotheke in Hamburg schließen. Im Bezirk…
Besuch im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
Das im Jahr 1925 gegründete Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist mit seinen 23 Fachabteilungen eine Institution in der Hamburger Kindermedizin und eines der wenigen eigenständigen Kinderkrankenhäuser in Deutschland. Besonders im Hinblick auf die geplante Krankenhausreform wird hier die Bedeutung der Zukunft der…
Was bedeutet Europa für dich?
Wie finde ich meine Identität, wenn ich einen Migrationshintergrund habe und in Deutschland geboren bin und lebe? Und was hat deutsche Innenpolitik mit Europa zu tun? Welchen Sinn hat die Europäische Union? Was kann Europa Positives leisten? Diese Fragen habe ich…