Bei mir könnt ihr Politik praxisnah erleben und darum lade ich Schülerinnen und Schüler aus Hamburg zu meiner Summer School am Ende der Sommerferien ein. Als Mitglied des Bundestages habe ich meinen eigenen Berliner-Blickwinkel auf die Politik, den ich im Rahmen…
Treffen mit Ukrainerinnen zum Jahrestag des Kriegs
„Integration endet nicht mit der Forderung zum Erlernen der deutschen Sprache, sondern umfasst auch die Achtung vor den ukrainischen Werten, zu denen Kultur und Muttersprache zählen“, sagt Franziska Hoppermann, „das sollten wir bei all unseren Bemühungen um die geflüchteten ukrainischen Menschen…
Onlinezugangsgesetz – Was ist das eigentlich?
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) betrifft jeden von uns und doch wissen die wenigsten, was das OZG eigentlich umfasst. Das Gesetz wurde bereits 2017 von der großen Koalition auf dem Weg gebracht. Das selbsternannte Ziel: Bis Ende 2022 soll es den Bürgerinnen und…
Girls’Day: Sei dabei und bewirb Dich jetzt
Du wolltest immer schon mal wissen, wie es im Bundestag aussieht und wie hier Politik gemacht wird? Im Rahmen des Girls’Day am 27. April 2023 lädt Franziska Hoppermann Mädchen und junge Frauen ganz herzlich dazu ein, einen Tag in ihrem Berliner…
Röttgens Sichtweise auf Europa – Buchlesung in Volksdorf
Außenpolitische Themen sind aktueller denn je. Dazu gehört auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Zusammen mit Dr. Norbert Röttgen sind wir auf Ursachensuche gegangen. Franziska Hoppermann lud den renommierten Außenpolitiker zu einer Diskussionsrunde mit Lesung nach Hamburg-Volksdorf ein. Rund 150…
Ukrainekrieg und Energiesicherheit – Franziska Hoppermann im Gespräch mit Dr. Norbert Röttgen
Lesung mit dem Außenpolitiker in Hamburg-Volksdorf Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann wird der profilierte Außenpolitiker Dr. Norbert Röttgen am Freitag, 27. Januar, in der Stadtteilschule Walddörfer sein neues Buch „Nie wieder Hilflos! Ein Manifest in Zeiten des Krieges“ vorstellen. In…