Wie kommt man in dieser Zeit auf die Idee, bis zu 30 Prozent der finanziellen Mittel für die Migrationsberatung zu kürzen? Mir fallen viele andere Dinge ein, die durchaus entbehrlicher wären. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Migrationsberatung tauschte ich mich mit…
Hoppermann und Hochheim besuchten die Berufliche Schule Farmsen
Einige Schülerinnen und Schüler werden Vollzeit beschult, andere in Blockabschnitten von zwei bis drei Wochen. Da Betriebe aus Hamburg, Schleswig-Holstein und ganz Deutschland ihre Auszubildenden nach Farmsen schicken, benötigen die Azubis zeitweise eine Unterbringungsmöglichkeit. Etwa 40 von ihnen benötigen eine Unterkunft…
Besuch der Stadtteilschule Walddörfer
Diese Woche hatte ich das Vergnügen, zwei Besuchergruppen aus Hamburg in Berlin willkommen zu heißen. Am Donnerstag war eine Klasse der Stadtteilschule Walddörfer zu Besuch.Mit den Schülerinnen und Schülern sprach ich über meinen Alltag in Berlin: Wie sieht eine Sitzungswoche aus?…
Besuch der Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg
Der sicherheitspolitische Tag am 4. Mai endete mit einem Besuch bei der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAk). Die FüAk in Hamburg ist eine besondere Institution – nicht nur für die Bundeswehr sondern auch für unsere Stadt. Es gibt in ganz Deutschland nur…
Besuch des Institutes für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
Ebenfalls am 4.5. ging es interessant weiter – ich war im Gespräch mit Herrn Dr. Ulrich Kühn, Leiter des Forschungsbereiches Rüstungskontrolle und Neue Technologien im Institut für für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg. Herr Dr. Kühn hat uns einen kleinen Eindruck…
Diskussion mit Jugendoffizier in der Sankt Ansgar Schule
Am 4. Mai kamen Hauptmann Maximilian Eigen, Jugendoffizier der Bundeswehr Hamburg und ich mit Schülern (Schwerpunkt Politik und Geschichte) der Sankt Ansgar Schule ins Gespräch. Auf diesen Termin habe ich mich ganz besonders gefreut, da ich selber 2001 an der Sankt…
Abschied von meinem Mitarbeiter Liam
Ein treuer Begleiter hat mein Wahlkreisteam zum 1. April verlassen. Danke Liam,für Deine tatkräftige Unterstützung nicht nur in den intensiven Wochen desWahlkampfes, sondern auch seither im Wahlkreisbüro.Ich wünsche Dir für Deinen weiteren Werdegang alles Gute und weiterhin vielErfolg bei Deinem Studium…
Jenfelder Kaffeekanne – eine wichtige Institution für Jenfeld
Am Dienstag war ich zu besuch bei Hans Berling in der Jenfelder Kaffeekanne – eine mir schon aus den vielen Jahren im Jugendhilfeausschuss ans Herz gewachsene Einrichtung. Die Jenfelder Kaffeekanne ist ein Nachbarschaftszentrum in Hamburg-Jenfeld, dort werden insbesondere Schulkinder und Jugendliche…
Haus der Jugend Bramfeld – nicht nur für Jugendliche, sondern auch eine Begegnungsstätte
Am 13.04. bei meinem Besuch im Haus der Jugend Bramfeld konnte ich mir anschauen und bestaunen, wie die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die offene Jugendarbeit in der Zeit von Corona gestaltet haben und wie viele Kooperationen in der vergangenen Zeit aufgebaut…
Gespräch mit dem Bezirkshandwerksmeister
Letzte Woche (am 02.03.2022) hatte ich die Gelegenheit mit dem Bezirkshandwerksmeister Wandsbek, Bernd Thielke in seinem Familientrieb ins Gespräch zu kommen. Herr Thielke ist Meister im Radio- und Fernsehtechnikerhandwerk. Als Bezirkshandwerksmeister ist Herr Thielke ein wichtiger Vertreter für die Handswerksbetriebe in Wandsbek – Hamburg hat über 15.300 Handwerksbetriebe und es gibt über 3.790 Handwerksbetriebe in Wandsbek (Stand 2020).