Am vergangenen Sonntag kam die Bundesversammlung zusammen, um einen neuen Bundespräsidenten zu wählen. Die Bundesversammlung besteht aus 1.472 Mitgliedern. Sie setzen sich aus allen gewählten Bundestagsabgeordneten und einer gleichen Anzahl an Landtagsabgeordneten und Personen des
öffentlichen Lebens zusammen.
Um diese Großveranstaltung auch in Pandemiezeiten ordnungsgemäß durchführen zu können, setzte die Bundestagsverwaltung einen logistischen Masterplan um. Normalerweise findet die Wahl des Bundespräsidenten im
Reichstag statt. Da hier aber die Abstandsregeln nicht eingehalten werden konnten, wurde die Wahl kurzerhand in das Paul-Löbe-Haus verlegt. Hier konnte sichergestellt werden, dass alle 1.472 Mitglieder coronakonform ihrem Dienst nachgehen können. Für mich war es das erste Mal, dass ich bei der Wahl eines Bundespräsidenten teilnehmen durfte. Gleichzeitig durfte ich auch das erste Mal meinen Dienst als
Schriftführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion antreten. Gemeinsam mit meinen Kollegen überwachte ich den ersten Wahlgang, den es bedurfte, um Frank-Walter Steinmeier in seinem Amt zu bestätigen. Nach diesem sehr überzeugenden Wahlergebnis wird er nun bald offiziell seine zweite Amtszeit antreten.

Wahl des Bundespräsidenten
Das könnte dich auch interessieren
Was bedeutet Europa für dich?
Wie finde ich meine Identität, wenn ich einen Migrationshintergrund habe und in Deutschland geboren bin und lebe? Und w
Sozialwahl: Jede Stimme zählt!
Nur noch bis zum 31. Mai 2023 ist die Stimmabgabe für die Sozialwahlen möglich. Bei der Sozialwahl entscheiden rund 52
Happy Birthday, Grundgesetz!
Am 23. Mai 1949 wurde unser Grundgesetz unterzeichnet und verkündet. Der herausragenden Bedeutung dieses Tages war sich