9783423262040__COVER_2D (Produktcover Web klein)_1920x1920

Ukrainekrieg und Energiesicherheit – Franziska Hoppermann im Gespräch mit Dr. Norbert Röttgen

Lesung mit dem Außenpolitiker in Hamburg-Volksdorf

Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann wird der profilierte Außenpolitiker Dr. Norbert Röttgen am Freitag, 27. Januar, in der Stadtteilschule Walddörfer sein neues Buch „Nie wieder Hilflos! Ein Manifest in Zeiten des Krieges“ vorstellen.

In dem Buch geht es neben den Kriegen und Krisen in der Welt auch um Energiesicherheit und den Klimawandel. Röttgen begreift Deutschland als starkes Land, das, um für die Zukunft gut gewappnet zu sein, jedoch umdenken und neue Prioritäten setzten muss. „Ich freue mich sehr, dass Norbert Röttgen zu mir in den Wahlkreis Wandsbek kommt und wir über Themen wie Deutschlands Souveränität und den Ukrainekrieg sprechen werden“, sagt die Bundestagsabgeordnete. Im Anschluss wird Röttgen dann sein Buch signieren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet am Freitag, 27. Januar 2023 um 18.30 Uhr in der Stadtteilschule Walddörfer, Ahrensburger Weg 30, statt. Der Eintritt ist frei.

Über den Autor: Dr. Norbert Röttgen, geboren 1965 in Meckenheim, ist Jurist und Bundesminister a.D. 1994 kandidierte er erstmals für den Deutschen Bundestag und wurde seitdem bei jeder Bundestagswahl direkt gewählt. Von 2014 bis 2021 war Röttgen Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages.

Das könnte dich auch interessieren

WhatsApp Image 2023-05-24 at 09.25.37

Was bedeutet Europa für dich?

Wie finde ich meine Identität, wenn ich einen Migrationshintergrund habe und in Deutschland geboren bin und lebe? Und w
Read More
dfhdfh

Sozialwahl: Jede Stimme zählt!

Nur noch bis zum 31. Mai 2023 ist die Stimmabgabe für die Sozialwahlen möglich. Bei der Sozialwahl entscheiden rund 52
Read More
202209191609__2TK0059_a

Happy Birthday, Grundgesetz!

Am 23. Mai 1949 wurde unser Grundgesetz unterzeichnet und verkündet. Der herausragenden Bedeutung dieses Tages war sich
Read More