Klasse-1

Heiße Diskussionen, viele Berlin-Eindrücke – Schüler besuchen Franziska Hoppermann

Ich freue mich immer, wenn ich mit Schülerinnen und Schüler aus meinem Wahlkreis in Berlin diskutieren kann. Das geht schon manchmal hoch her. Bis zur Sommerpause habe ich mehr als 200 Jugendliche aus Hamburg im Bundestag begrüßen können. Berlin ist eben immer einen Schulausflug wert.

Was mich am meisten an diesen Schulklassenbesuchen reizt, ist die unglaubliche Neugierde der Schülerinnen und Schüler neben dem Klimaschutz an meinen digitalen Themen und uns als Union. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei oftmals im Fokus. Wir wissen alle, dass man mit ChatBots wie ChatGPT schulische Aufsätze, Referate und Zusammenfassungen schreiben kann – und das so ausgefeilt, dass es fast unmöglich scheint, herauszufinden, ob der Verfasser menschlich oder künstlich ist. Die Schülerinnen und Schüler bewegt die Frage, welche Gefahren mit KI verbunden sind und wie KI zu regulieren ist. Jede Klasse fragt mich darüber hinaus, was mich in die CDU gebracht hat und warum ich mich genau hier in unserer Partei wohl fühle. Und ich erläutere das immer sehr gern. Die Idee des christlichen Menschenbildes, der Kombination aus Freiheit und Verantwortung und Hilfe zu einem selbstbestimmten Leben ohne ideologische Vorgaben überzeugen dann doch meistens sehr.

Ich freue mich schon, auch in diesem Winter wieder gezielt einige Schulsprecher auf meine zweitägige BPA-Fahrt einzuladen. Auf die lebhaften Gespräche möchte ich nicht verzichten. Es ist immer wieder inspirierend und faszinierend mitzuerleben, wie sich junge Menschen der Politik nähern, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen und eigene Meinungen entwickeln. Dass besonders sie sich für unsere Demokratie und Gesellschaft einsetzen müssen und die Gestaltung ihrer Zukunft nicht nur den Älteren überlassen dürfen, ist immer ein Appell von mir. Das möchte ich auch in Zukunft mit diesem Besuchsangebot fördern.

Das könnte dich auch interessieren

JES-Stipendiaten

Stipendiaten der Jürgen-Echternach-Stiftung zur Praktikumswoche in Berlin

Vier Stipendiatinnen und Stipendiaten der Jürgen-Echternach-Stiftung sind in dieser Woche bei unseren drei Hamburger Bu
Read More
Franziska Hoppermann

Ampelregierung und Hamburger Senat verhindern Wohneigentum von Familien

Aus ideologischen Gründen hat die Ampelregierung das Baukindergeld abgeschafft. Dabei war unser Förderprogramm Familie
Read More
Rede ´Datenstrategie

Schein versus Sein – große Ankündigung ohne Umsetzung: Die Datenstrategie der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Die Entwicklung und Umsetzung einer effektiven Datenstrategie ist in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bede
Read More