Nach dem Bestreben des ehemaligen Bundesverteidigungsministers Helmut Schmidt (SPD), wurde die Universität der Bundeswehr im Jahr 1972 , damals noch mit dem Namen „Hochschule der Bundeswehr Hamburg“ gegründet und 1973 in Betrieb genommen. 1985 wurde diese zur „Universität der Bundesweh“ umbenannt und seit 2003 trägt die Universität den Namen des bekannten Ministers und Bundeskanzlers Helmut Schmidt.
Treffen mit dem Vorsitzenden des Hamburger Spendenparlament
Am 04.02. hatte ich die Möglichkeit mehr über das Hamburger Spendenparlament zu erfahren. Ich habe mich mit Uwe Kirchner, dem Vorsitzenden des Vereins getroffen.
Vergangene Diskussion zur Impfpflicht
Am Freitag, den 04.02. habe ich einen Austausch zum Thema Impfpflicht angeboten. Kaum ein Thema wird derzeit so intensiv und kontrovers diskutiert. Deshalb war es mir ein besonderes Anliegen, hierüber ins Gespräch zu kommen und die unterschiedlichen Positionen zu hören.
Unsere Elbphilharmonie wird 5 – Happy Birthday!
Das jüngste Wahrzeichen Hamburgs feiert seinen fünften Geburtstag! Auch wenn es einige Startschwierigkeiten gab, ist die “Elbphi” inzwischen ein fester Bestandteil der Hansestadt. In der ganzen Geburtstagswoche spielen bekannte Künstlerinnen und Künstler aus allen Teilen der Welt in den Sälen der…